Agenda
Rund um das Einstein-Teleskop finden regelmäßig Veranstaltungen statt, bei denen Sie mit unserem Expertenteam ins Gespräch kommen können. Hier sind die aktuellen Veranstaltungen für Sie.
18. März – VDMA-Europagipfel, Amsterdam
Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Branche.
Am 18. März findet in Amsterdam die zweite Auflage des VDMA European Summit statt. Eine Konferenz, auf der die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau auf europäischer Ebene vorgestellt werden. Unser Team von Einstein Telescope wird ebenfalls anwesend sein und Ihnen gerne mehr über den Anlagenbau für den ehrgeizigen Gravitationswellendetektor erzählen.
27. März – Siehe Veranstaltung 2025, Rotterdam, Van Nelle Fabriek
ZIE ist die Wissens- und Netzwerkveranstaltung für die südholländische Technologiebranche. Die südholländische Technologiebranche steht vor großen Herausforderungen wie Kettenkooperation, Digitalisierung und Talententwicklung. Unternehmen aus Sektoren wie Gartenbau, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, Hightech-Systeme und -Materialien, Maschinenbau und Verteidigung werden sich auf der ZIE präsentieren. Am 27. März können Sie auf der ZIE 2025 entdecken, erleben und von namhaften Unternehmen lernen, wie sie neue Projekte und Kooperationen realisieren, um auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Unser Team von Einstein Telescope wird ebenfalls anwesend sein und Ihnen gerne mehr über die für den Gravitationswellendetektor benötigte Technologie und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten, die sich aus der Forschung ergeben, erzählen.
31. März bis 4. April – Hannover Messe
Auf der Hannover Messe, einer der größten Industriemessen der Welt, werden Belgien, die Niederlande und Deutschland gemeinsam mehr über ihre Ambitionen und den aktuellen Stand der Bewerbung für die Errichtung des Einstein-Teleskops in der Euregio Maas-Rhein (EMR) berichten. Während der Hannover Messe finden täglich Vorträge und andere Aktivitäten unserer Projektgruppe statt. Die Messe ist der ideale Ort, um weitere Kontakte zu knüpfen und zu erfahren, wie Sie zur Entwicklung und zum Bau des Einstein-Teleskops beitragen können.
4. Juni – Firmen-Webinar Einstein-Teleskop für Unternehmen – online
Deutschland, Belgien und die Niederlande arbeiten gemeinsam an einer Bewerbung zur Realisierung des Einstein-Teleskops in der Euroregion Maas-Rhein. In diesem Projekt arbeiten Wissenschaftler und Unternehmen zusammen, um die komplexen technischen Anforderungen zu erfüllen, wobei industrielles Fachwissen und Know-how eine wichtige Rolle spielen. Die Zusammenarbeit nimmt auch auf internationaler Ebene Gestalt an, in enger Abstimmung mit den Partnerländern Belgien und Deutschland. Während des Business-Webinars laden wir Unternehmen aus den Partnerländern ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Dies bietet Möglichkeiten zur:
- Wissen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln;
- Teil eines internationalen Lieferantennetzwerks zu werden;
- mit hochqualifizierten Unternehmen in Kontakt zu treten;
- aktuelle Projektausschreibungen zu erkunden.
Die Anmeldung wird in Kürze über das Online-Anmeldeformular möglich sein.