Zum Inhalt springen

Großes Interesse im Benelux-Parlament

Großes Interesse, Begeisterung und relevante Fragen: So lässt sich die Sitzung des Benelux-Parlaments zum Einstein-Teleskop am besten zusammenfassen.

Das Benelux-Parlament besteht aus Volksvertreter:innen aus Luxemburg, Belgien und den Niederlanden, die grenzüberschreitende Themen in ihren Ländern diskutieren, koordinieren und hervorheben. Das Einstein-Teleskop ist ein Beispiel dafür. Es war daher eines der Themen während der zweitägigen Sitzung dieses Parlaments in Maastricht.

Guido Derks, der Direktor des Einstein-Teleskops, erläuterte den Politiker:innen die neuesten Entwicklungen in der derzeitigen Durchführbarkeitsphase und die Schritte, die in den kommenden Jahren unternommen werden sollen. Er verwies unter anderem auf einen vor einigen Jahren vom Parlament verabschiedeten Antrag, in dem die Unterstützung für das unterirdische Observatorium bekräftigt wurde. Diese Unterstützung ist nach wie vor ungebrochen, so das Fazit der Sitzung.

Die Fragen der Politiker an Derks betrafen unter anderem den Abbau des Einstein-Teleskops im Jahr 2085, die Baumethoden, die Unterstützung in der Region und das Verhältnis zwischen dem unterirdischen Observatorium und Windkraftanlagen.

Share this article