Verwertungsprogramm Flandert fördert Entwicklung von Technologien
Das flämische Einstein-Teleskop-Team und die flämische Agentur für Innovation und Unternehmertum (VLAIO) haben ein Verwertungsprogramm ins Leben gerufen. Zu diesem Zweck wurde auch eine spezielle Kommission gebildet, um kooperierende Unternehmen, Wissensinstitute und neu zu bildende Konsortien zu ermutigen, Technologien zu entwickeln, die für das Einstein-Teleskop erforderlich sind. VLAIO stellt hierfür Fördermittel zur Verfügung.
Die Technologien sollen auch in anderen Sektoren zum Einsatz kommen und so in Form von Spin-offs, neuen Umsätzen für Unternehmen und damit verbundenen neuen Arbeitsplätzen zur Valorisierung beitragen.
Der Auftrag für dieses Programm stammt von der flämischen Regierung, die es sich zur Priorität gemacht hat, gemeinsam mit den EMR-Partnern das Einstein-Teleskop in der Grenzregion Flandern, Wallonien, Niederlande und Nordrhein-Westfalen zu bauen. Es handelt sich um ein mehrjähriges Strukturprogramm.
Technologien
Der Programmausschuss hat eine Reihe von Technologiebereichen festgelegt, die aus flämischer Sicht am besten zu dem bereits vorhandenen Know-how an Universitäten, Wissensinstitutionen und in der innovativen Wirtschaft passen:
- Optik: fortschrittliche optische Komponenten und Systeme sowie innovative Fertigungstechniken.
- Schwingungsdämpfung: neue Techniken für die Konstruktion und Herstellbarkeit vibrationsfreier Haupt- und Hilfssysteme.
- Vakuumtechnologie: hohe Vakuumqualität, strenge Materialanforderungen, geometrische Stabilität und Komplexität der unterirdischen Installation und Wartung.
- Sensoren: hochempfindliche Sensoren, komplexe Instrumentierungsnetzwerke und zuverlässige Regelsysteme.
- Computergestützte und datengesteuerte Technologien: Bahnbrechende Technologien für die Echtzeitanalyse riesiger Mengen komplexer Daten.
- Digitale Technologie und Automatisierung: Innovative Technologien für den effizienten Bau, die Montage und den Einsatz von Instrumenten und Infrastruktur.
- Zukunftssicheres Bauen: Integration effizienter, vibrationsfreier, kreislauffähiger und nachhaltiger Bauinnovationen in die unterirdische Infrastruktur.
Treffen
Um die Technologiebereiche und Fördermöglichkeiten für Wissensinstitute und Unternehmen zu erläutern, haben VLAIO und das flämische Einstein-Teleskop-Team für den 18. Juni in Leuven eine Veranstaltung geplant. Die Veranstaltung richtet sich an flämische Unternehmen und Wissensinstitute.
