Zum Inhalt springen

COMET: Chancen für kleine und mittlere Unternehmen im gesamten niederländisch-deutschen Grenzgebiet

Für kleine und mittlere Unternehmen sowie Wissensinstitutionen in den niederländischen Provinzen Groningen, Friesland, Drenthe, Flevoland, Overijssel, Gelderland, Nordbrabant und Limburg sowie in den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bietet das Interreg-Programm COMET Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei Technologien für den Bau des in der Euregio Maas-Rhein geplanten Einstein-Teleskops.

Innovation

COMET, die Buchstaben stehen für „Comaking the Einstein Telescope”, kann Unternehmen finanziell bei der Suche nach geeigneten Partnern unterstützen und öffnet Türen zu internationalen Märkten. Dabei handelt es sich um Innovationsprojekte in den Bereichen vibrationsfreie Kühlung, Optik und Datenverarbeitung.

Sechs Organisationen auf beiden Seiten der Grenze haben sich dafür zusammengeschlossen. Unter der Leitung von Oost NL arbeiten NMWP, LIOF, Emsland GmbH, TCNN und die TransferAgentur der Fachhochschule Münster zusammen, um technologische Innovationen in der Grenzregion zu fördern.

Neue Anwendungen

Die Partner organisieren in den kommenden Jahren Workshops, Matchmaking-Veranstaltungen und technologische Roadmaps, um Unternehmen und Wissensinstitutionen mit Innovationsmöglichkeiten zu verbinden. Auf diese Weise entstehen internationale Konsortien, die sich gemeinsam den technologischen Herausforderungen stellen, die für das Einstein-Teleskop von entscheidender Bedeutung sind. Damit entwickelt sich das niederländisch-deutsche Grenzgebiet zu einer Brutstätte für technologische Innovationen mit europäischer Ausstrahlung. Dabei geht es nicht nur um Lösungen für das Einstein-Teleskop, sondern auch um neue Produkte und Anwendungen für andere Sektoren wie Hightech, Energie und Gesundheitswesen.

Zukunft

Die aus COMET hervorgehenden Innovationen stärken die regionale Innovationskraft und sorgen dafür, dass Unternehmer besser für zukünftige europäische Hightech-Projekte positioniert sind. COMET wird auf der Messe Space Tech Europe in Bremen (18.-20. November 2025) prominent präsentiert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die Regelung finden Sie auf der Website Einstein Telescope for Business. Ab dem 24. November finden Sie auf der Website von COMET aktuelle Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen. Im Vorfeld des Jahresendes 2025 werden über COMET auch Informationsveranstaltungen und Matchmaking-Events organisiert.

Interreg regio's Nederland-Deutschland
Share this article