Zum Inhalt springen

Euregional Forum 2025: Regenerative Wirtschaft – Regenerative Landschaft

Business
Euregionaal Symposium 2025 duurzaamheid

Symposium in Eupen über regenerative Wirtschaft und Landschaftsentwicklung. Mit einem Vortrag über das Einstein-Teleskop und Nachhaltigkeit sowie einem Workshop über die STIPP-Förderung.

Im Mittelpunkt dieses internationalen Symposiums in Eupen (Belgien), das vom Dreiländerpark organisiert wird, stehen regenerative Wirtschaft und Landschaftsentwicklung. Behörden, Unternehmen, Wissensinstitutionen und Naturschutzorganisationen tauschen Erkenntnisse aus und arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen regionalen Entwicklung.

  • Grenzenlose Zusammenarbeit: Treffen Sie Experten, politische Entscheidungsträger und Unternehmer, die grenzüberschreitende Lösungen für eine nachhaltige Landschaftsgestaltung entwickeln.
  • Direkte Anwendbarkeit: Sitzungen zu regenerativer Wirtschaft, Landschaftspflege und Wassermanagement mit konkreten Anhaltspunkten für Politik und Praxis.
  • Fördermöglichkeiten: Ein Workshop beleuchtet die Möglichkeiten innerhalb des STIPP-Programms.
  • Fokus auf groß angelegte Einrichtungen: Erfahren Sie, wie Forschungsinfrastrukturen nachhaltig in die regionale Landschaft integriert werden können.

Einstein-Teleskop

Das Programm umfasst Plenarsitzungen, Workshops und Pitches zu den Themen regenerative Wirtschaft, Landschaftspflege und Wassermanagement. Diese Themen sind für die räumliche und nachhaltige Einbindung groß angelegter Forschungseinrichtungen wie dem Einstein-Teleskop von unmittelbarer Relevanz. Johan Rutten (ET-EMR Project Office) hält den Vortrag „The Einstein Telescope and Sustainability”.

Für wen?

Fachleute, die im Bereich der nachhaltigen Entwicklung tätig sind, darunter: politische Entscheidungsträger (lokal/regional), Nachhaltigkeitsmanager, Forscher, Gebietsleiter, Wasser- und Landschaftsexperten, Naturschutzorganisationen und Unternehmer im Bereich der grünen Wende.

Treffen Sie uns

Möchten Sie auf der Veranstaltung mit einem Vertreter des Einstein-Teleskop-Teams sprechen? Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Diese Veranstaltung teilen