Zum Inhalt springen

Geologische Untersuchung

Im Jahr 2024 werden im belgischen und niederländischen Suchgebiet für das Einstein-Teleskop geologische Untersuchungen stattfinden. Mit Erkundungsbohrungen und sogenannten geophysikalisch-seismischen Untersuchungen will das Projektbüro Einstein Telescope – EMR ein besseres geologisches Bild des Bodens gewinnen.

Bohrkampagne

Bevor die drei Eckpunkte für das unterirdische Teleskop festgelegt werden, sollen Informationen aus den Bohrungen über die Zusammensetzung des Bodens dazu beitragen, potenziell geeignete Standorte für das Teleskop zu ermitteln. Möchten Sie mehr über die Bohrkampagne erfahren, wie wir vorgehen werden und was wir untersuchen wollen?

Standorte und Termine

Wir führen an 11 Standorten in Belgien und den Niederlanden Erkundungsbohrungen durch. Nachstehend finden Sie eine Übersicht. Die genannten Zeiträume sind freibleibend. Sie können sich je nach dem Fortschritt der Bohrungen ändern.

OrtGemeindeStandortZeitraum
Hombourg (WA)PlombièresBounder4. März – 11. April 2024
Sint-Pieters-Voeren (FL)VoerenBrabant/Rullen27. März – 30. Mai 2024
Teuven (FL)VoerenKloosterhofstraat24. Mai – 4. Juli 2024
Gemmenich (WA)PlombièresRue de Terstraeten9. April – 7. Juni 2024
Obsinnich (FL)VoerenObsinnich in der Nähe der Eisenbahn5. Juni – 19. Juli 2024
Aubel (zuid) (WA)AubelRte de Val Dieu / Bushaye18. Mai – 4. Juli 2024
Henri-Chapelle (WA)WelkenraedtRue de Verviers30. Mai – 3. August 2024
Epen (NL)Gulpen-WittemGelände der Schützenvereinigung17. Juli – 31. August 2024
Dal van Vijlen (NL)VaalsGroeneweg17. Mai – 20. August 2024
Herbesthal (WA)LontzenLimburgstraat (Terrain NMBS)10. Juni-8. August 2024
Vijlenerbos (NL)VaalsParkplatz16 Sept.-Anfang Nov 2024
WA = Wallonien / FL=Flandern / NL=Niederlande-Limburg
Ein Blick auf den ersten Bohrplatz in Hombourg

Seismische Untersuchungen

Ab Oktober 2024 wird das Projektbüro des Einstein-Teleskops EMR zusammen mit der Universität Lüttich (ULiège) und dem KNMI seismische Untersuchungen im deutschen, belgischen und niederländischen Grenzgebiet durchführen. Zu diesem Zweck werden an rund 250 Stellen vorübergehend kleine Seismometer installiert. Diese so genannten Geophone messen akustische Hintergrundwellen, die sich im Untergrund ausbreiten.

Kommunikation und Besichtigungstermine

Es wurden Informationsveranstaltungen für die Einwohner:innen von Plombières, Aubel, Gemmenich, Voeren, Vaals und Epen durchgeführt. Darüber hinaus werden “Besichtigungen” organisiert, bei denen sich Interessierte vor Ort über die Arbeiten informieren können.